Seit dem Jahr 2000 wird der 22. Mai als internationaler Tag der Artenvielfalt gefeiert. In den kommenden 6 Tagen posten wir jeden Tag ein Video, um zu zeigen wie wichtig der Schutz von Biodiversität für unsere eigene Gesundheit und unser Wohlbefinden ist.
22.5.2022
Blaues Wunder bei der Langen Nacht der Forschung
Am 20. Mai 2022 fand in ganz Österreich die Lange Nacht der Forschung statt. Wir waren mit einer Station am Institut für Limnologie in Mondsee vertreten.
21.5.2022
Workshop zum Thema Algen am BORG Straßwalchen
Während eines 3 stündigen Workshops durften wir den Schüler:innen am BORG Straßwalchen die Welt der Algen näher bringen.
25.3.2022
Mitarbeiter Workshop am Fuschlsee
Am 19. und 21. August fanden am Fuschlsee kostenlose Workshops zum Thema Ökosysteme statt. Hier finden sich ein paar Fotos und Eindrücke der Tage.
23.9.2019
ANKÜNDIGUNG: kostenlose Workshops im August und September
KEIN Fachgelaber, Wissenschaft zum Anfassen & Verstehen, Praktische Experimente, Familienfreundlich (auch für Kinder ab 6 Jahren), uvm. Das erwartet Euch am 2. und 3. August, sowie am 4. und 5. September bei unserem kostenlosen Workshop an der NaWi Salzburg.
30.6.2019
Wirkstoffe gegen Parasiten gehören NICHT ins Wasser
Beinharte Fakten zum Thema “Anti-Parasiten-Halsbänder” unserer Haustiere und was diese WELTWEIT in den Gewässern und Meeren anrichten.
16.6.2019
An der schönen … dreckigen … Donau
Unsere schöne “blaue” Donau transportiert TÄGLICH 4,2 Tonnen Plastikabfälle in das Schwarze Meer, das sind 1.533 Tonnen pro Jahr !!
9.6.2019
Blaues Wunder bei den Salzburger Zukunftsdialogen
Nach Einladung vom “Zukunftslabor Salzburg” wartete “Blaues Wunder” mit unkonventionellen Ansichten zum Begriff “Innovation” auf, die jedoch – allein aufgrund ihrer Simplizität – große Zustimmung fanden.
15.5.2019
Blaues Wunder bei H.U.M.A.N.S. an der Paris Lodron Universität Salzburg
Dank dem Career Center Salzburg durften Wir uns auch bei dieser Veranstaltung vorstellen und mit Vielen interessanten Persönlichkeiten und anderen Projekten vernetzen.
23.1.2019
Zeit, UNSERE Zeit – Um was es im Klimawandel WIRKLICH geht
Ein Artikel über das Wort das heutzutage kaum jemand mehr hören will, der es allerdings in sich hat. Neue Ansätze, Sichtweisen und v.a. Lösungsvorschläge!! #100% Provokation
9.8.2018
Der Ozean im Alltag – Immer und Überall
Vieles ist für uns heutzutage so selbstverständlich geworden, dass wir uns gar nicht mehr fragen woher all die Dinge kommen, die wir täglich konsumieren. Selbst im Binnenland Österreich, sind wir jede Sekunde unseres Alltags mit dem Ozean verbunden. Wie genau, und VOR ALLEM wie DU etwas an der jetzigen Situation verändern und verBESSERN kannst, zeigen wir hier in diesem interaktiven Quiz.
1.6.2018
Dieser kurze Artikel beschreibt kurz und knackig den Zusammenhang, warum wir den Sauerstoff den wir am Berg beim Wandern atmen, dem Phytoplankton und den Haien zu verdanken haben.
25. 5. 2018
Hier kann man sein Wissen zum Thema “Mensch und Meer” testen und neue interessante Erkenntnisse sammeln.
20. 2. 2018
“Hi Babe” – Die Sprache der Haie
Eine kurze und leicht verständliche Zusammenfassung über die Kommunikation von Haien. Sowohl untereinander als auch mit uns Menschen.
17. 1. 2018
Streber ohne Rückgrat – Oktopoden und ihre kognitiven Fähigkeiten
Die Intelligenz der Oktopoden schnell und einfach mit Beispielen erklärt.
17. 1. 2018